Katerbau gewinnt Deutsche
Junioren-Bridgemeisterschaft / Sechster Platz bei Europameisterschaft
Wildeshausen - Die
Faszination „Bridge“ hat ihn schon erfasst, als er als Zehnjähriger nur mal so
seiner Mutter Edeltraud über die Schulter geschaut hat. Und heute ist der 24-
Dr. Christoph Joachim (Sportwart) und Ulla Hornfeld sind stolz auf ihren Meister Janko Katerbau, der hier seine Goldmedaille präsentiert.
Eher zurückhaltend berichtet
Katerbau, dass er am Wochenende nicht nur die Deutsche Junioren-
„Natürlich werde ich auch dabei
versuchen, die Farben unseres Vereins gebührend zu vertreten“, sagt der 24-
Gespielt wird bei der Team-
Für ihn sei es die Logik, die ihn schon seit nunmehr 14 Jahren am Bridge fasziniere: „Außerdem ist es nicht übertrieben, wenn ich sage, dass mit Bridge der geistige Horizont erweitert werden kann. Es ist eben mehr als nur ein Kartenspiel – neben voller Konzentration ist auch logisches Denken stark gefordert.“ Er sei sehr froh, dass seine Mutter ihm und seinem Zwillingsbruder Tamo seinerzeit das Bridgespiel beigebracht habe: „Sie hatte einen Kurs an der VHS belegt und uns im wahrsten Sinne des Wortes ebenfalls mit diesem ,Virus‘ infiziert.“
Die zweite Vorsitzende des Vereins, Ulla Hornfeld, schmunzelt bei diesen Worten: „Zum Glück war es so, wir alle sind stolz auf unseren Janko, der Wildeshausen schon weltweit bekannt gemacht hat.“ Denn immerhin habe er schon an zahlreichen großen Turnieren auch im Ausland erfolgreich teilgenommen.
Bald aber ist für ihn in der
Juniorenklasse Schluss – hier sind nur Spieler bis zu 25 Jahren zugelassen: „Es
war die letzte EM-